ADHS-Diagnostik für Erwachsene
In meiner Praxis biete ich eine umfassende ADHS-Diagnostik an:
Was ist ADHS?
ADHS ist die Kurzform für die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Diese stellt eine Verhaltens- und emotionale Störung dar, die in der Kindheit und Jugend beginnt. Sie beinhaltet u.a. folgende Aspekte: Unaufmerksamkeit, Impulsivität, und ggf. auch Hyperaktivität. Die Symptome können bis in das Erwachsenenalter persistieren. Hierbei erleben Erwachsene nicht selten eine Veränderung der Symptome. Betroffene berichten u.a. von Impulsivität, innerer Unruhe, Konzentrationsstörungen, leichte Ablenkbarkeit, Vergesslichkeit, Unaufmerksamkeit und von wiederkehrenden zwischenmenschlichen Konflikten, sowie beruflicher Belastung.
Ablauf:
Sie werden zu 4 Terminen eingeladen (ca. 5-6 Stunden insgesamt)
1. Termin: Klinische und biografische Anamnese
2. Termin: Strukturiertes Interview zur Erfassung der ADHS-Symptomatik
3. Termin: Standardisierte Fremdanamnese
4. Termin: Abschlussgespräch der Diagnostik
Zudem werden Ihnen Fragebögen zur Erfassung einer potentiellen ADHS-Symptomatik mitgegeben, die Sie in Eigenregie ausfüllen und wieder mitbringen. Diese werden dann ausgewertet, sowie Ihre Zeugnisse, die ebenfalls gesichtet werden.
Kosten:
Mein Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP): 750,10€. Auf Wunsch erhalten Sie eine detaillierte Aufzählung der einzelnen Leistungen.
Die Kosten für die ADHS-Diagnostik werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Diese werden als Selbstzahlerleistung in Rechnung gestellt.
Privat Versicherte erfragen bitte bei Ihrer Versicherung, ob die Kosten übernommen werden können.